FAQ


Frequently Asked Questions - Fragen, Antworten, Quintessenz 

1. Was tue ich nach der Anmeldung?
2. Welche Bedeutung hat der Führerscheinantrag?

3. Prüforganisation TÜV Rheinland
4. Wie kann ich für die theoretische Prüfung lernen?
5. Wann kann ich die theoretische Prüfung ablegen?
6. Wie erhalte ich Fahrstundentermine?
7. Wie läuft die Fahrausbildung ab?
8. Wann kann ich die praktische Prüfung ablegen?
9. Wie kann ich zahlen?
10. Was ist eine Umschreibung?
11. Was ist eine Auffrischungsfahrstunde?
12. Was ist ein Fahrschulwechsel?

0. Fahrschul-Corona Infos


1. Was tue ich nach der Anmeldung?

Mit dem Besuch des Theorieunterrichts beginnen. Es kann jederzeit eingestiegen werden, da es jeweils eigenständige Themenblöcke sind, die in einem Kreislaufsystem unterichtet werden.

 

Die Unterrichte beginnen Montags und Mittwochs um 19 Uhr und enden 20.30 Uhr.

 

 

- Die Themen 1 bis 12 der Grundstoffunterricht für alle Klassen

- Die Themen 13 und 14 sind der spezielle Zusatzstoff für Autofahrer

 

Dazu ist es wichtig, bald einen "Erste Hilfe Kurs" zu besuchen (eine Übersicht der Anbieter in Mainz haben wir in der Fahrschule parat).

Auch ein Sehtest und ein Passbild wird benötigt, dann kann der Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle gestellt werden.

Download
Plan mit Themen und Daten der Theorieunterrichte von September bis Dezember
Theorieplaner III 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

2. Welche Bedeutung hat der Führerscheinantrag?

Er wird persönlich bei der Führerscheinstelle des Wohnorts gestellt. Dafür wird ein gültiger Ausweis benötigt. Erst nach der abgeschlossenen Bearbeitung kann die Theorieprüfung abgelegt werden. Dies kann je nach Führerscheinstelle zwischen 2-8 Wochen dauern. Er ist ein Jahr gültig. Wird die theoretische Prüfung in dieser Zeit abgelegt, verlängert sich seine Gültigkeit um ein Jahr.


Hier Links zur Mainzer Führerscheinstelle und zur Wiesbadener Führerscheinstelle. 

(der Mainzer und der Wiesbadener Link geht direkt zur Online Terminreservierung - Wichtig, dies bei der Fahrerlaubnisbehörde vornehmen!)

 

Corona Info:
Nur mit vorheriger Online-Terminreservierung ist momentan persönlich die Abgabe
des eigenen Führerscheinantrags bei den Führerscheinstellen möglich. Wir helfen gerne dabei, einfach bei uns melden.

 

Wenn der Führerscheinantrag abschließend bearbeitet wurde, erhält der TÜV-Rheinland daraus einen Prüfauftrag und damit wird das Ablegen der Prüfungen möglich.


3. Prüforganisation TÜV Rheinland

Startbild des TÜV-Portals zum Regisitrieren
Foto: TÜV Rheinland

Der TÜV Rheinland bietet seit Dezember letzten Jahres einen neuen Service an, das ist das Führerschein-Portal "Start Drive".

Es sorgt für eine größere Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Fahrschülerinnen und Fahrschüler von der Fahrschule.

 

Schon länger erhalten alle Fahrschüler persönlich per Post einen Brief vom TÜV Rheinland. In diesem liegt nun nicht nur der Überweisungsträger für die TÜV-Prüfungsgebühr bei, sondern darauf ist auch der individuelle Registrierungscode für das Portal gedruckt.

 

Mit „StartDrive“ können Sie
- die eigenen Stammdaten (Name, Geburtsdatum, beantragte Fahr-Erlaubnis-Klasse usw.) kontrollieren,
- sich über den aktuellen Status ihres Prüfauftrages (z.B. Gültigkeitsdauer des Prüfauftrags, Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen und den Zahlstatus) informieren,
- die Kontaktdaten zu TÜV Rheinland einsehen,
- schnell und unkompliziert Fragen auf ihre Antworten rund um die Fahrerlaubnisprüfung erhalten und
- das Protokoll der praktischen Prüfung downloaden.

 

Dies ist der Link https://startdrive.tuv.com/.


In den nächsten Monaten werden dann weitere Features in "Start Drive" hinzukommen, u.a. Online-Payment-Funktionen zum Bezahlen der TÜV-Prüfungsgebühren.


4. Wie kann ich für die Theorieprüfung lernen?

Wir bieten die Lernprogramme des Degener Fahrschulverlags zum Kauf an. Von dem Lernprogramm 360 ° click & learn gibt es eine Basicversion ohne Lehrbuch oder eine Premiumversion mit gedruckten Lehrbuch.

 

Beides ist am PC und gleichzeitig an mehreren mobilen Endgeräten nutzbar. Die App gibt es für Android oder Apple Geräte. Es sind immer alle aktuellen Prüfungsfragen der theoretischen Führerscheinprüfung zu finden.

 

Das Lernprogramm ist ein Jahr nutzbar und danach mit 3 Monatslizensen wieder aktivierbar. Umstellbar in alle 12 zugelassen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Griechisch, Hocharabisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch). Das Lernbuch für die Klasse B ist auch in Englisch erhältlich.


5. Wann kann ich die Theorieprüfung ablegen?

Blick auf die Plätze für die Prüfungssimulisation

Das ist möglich wenn:

- der vorgeschriebene theoretische Unterrichtsbesuch absolviert wurde

- der eigene Führerscheinantrag fertig bearbeitet und gültig ist

- die Fragen der Theorieprüfung gut geübt sind

 

Als Fahrschule sind wir vom Gesetzgeber verpflichtet, zu prüfen, ob unsere Prüflinge die Theorieprüfung bestehen können. Dies ist gut möglich an unseren Übungsplätzen für die Prüfungssimulation in der Fahrschule. Dort könnt ihr Eure Prüfungsreife zeigen.

 

Corona Info: Wir haben die Übungsplätze zur Einhaltung des Mindestabstands  reduziert. Bitte telefonisch vorher einen Platz reservieren.

 

Wer alle Voraussetzungen erfüllt und einen Wunschtermin im Blick hat, sollte sich knapp 2-3 Wochen vorher bei Anke und Britta im Büro melden. Die Theorieprüfungen finden fast jeden Montag beim TÜV Hechtsheim statt.

 

Corona Info: Beim TÜV Rheinland gilt die 3G-Regel. Bitte Nachweise bereithalten. Während der Theorieprüfung gilt Tragepflicht einer medizinischen Maske!


6. Wie erhalte ich Fahrstundentermine?

Melde Dich telefonisch, persönlich oder per E-Mail bei dem Büroteam. Gebe dabei Wochentage und Uhrzeiten, die für Fahrstundentermine möglich sind, an. Dann ist innerhalb kurzer Zeit der erste Fahrstundentermin möglich. Die folgenden Fahrstundentermine werden dann meistens direkt mit dem Fahrlehrer ausgemacht.


7. Wie läuft die Fahrausbildung ab?

Die Fahrausbildung läuft in mehreren Stufen ab. Zunächst geht es darum die Fahrzeugbedienung zu erlernen und zu automatisieren. Danach kommt dann die Verkehrsbeobachtung und zum Schluß eigenständiges Handeln und Reagieren hinzu.

 

Mit Fahrstunden kann auch schon begonnen werden, wenn die theoretische Prüfung noch nicht abgeschlossen ist. Dieses Verknüpfen der Ausbildungen erleichert sogar das Lernen der Theoriefragen sowie das Verständnis für die Fragen.

 

Corona Info: Während der Fahrstunden für Klasse B und Klasse BE wird eine medizinische Maske getragen!


8. Wann kann ich die praktische Prüfung ablegen?

Dies ist möglich wenn:

- Die theoretische Prüfung bestanden wurde

- Der eigene Führerscheinantrag noch gültig ist

- Die vorgeschriebenen Sonderfahrten absolviert sind

- Während der Fahrstunden das erlernte Reagieren und Handeln eigenständig gezeigt wird

 

In gemeinsamer Absprache wird dann ein Termin festgelegt. Meist findet die praktische Prüfung donnerstags statt.

 

Corona Info: Beim TÜV Rheinland gilt die 3G-Regel. Bitte Nachweise bereithalten. Während der Prüfungsfahrt für Klasse B und Klasse BE gilt Tragepflicht einer medizinischen Maske! 


9. Wie kann ich zahlen?

Download
Infos zu den Zahlungsmöglichkeiten
Zahlungsmodalitäten_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.8 KB

10. Was ist eine Umschreibung?

ein Führerschein mit aufgedruckten fremdsprachlicher Übersetzungen

Wer im Besitz eines gültigen Führerscheins aus Nicht-EU-Staaten ist, darf 6 Monate in Deutschland fahren.

Danach muss der Führerschein "umgeschrieben" werden. Bei einer Umschreibung ist meistens eine theoretische und eine praktische Prüfung vorgeschrieben.

Bei weiteren Fragen zu dem Thema geben wir gerne Auskunft.

In den Fahrstunden sind kleine Hilfen in englisch und französisch möglich.

 

Corona Info: Während der Fahrstunden gibt es Tragepflicht einer medizinschen Mund-Nasenmaske! 



11. Was ist eine Auffrischungsfahrstunde

im Auto sind Fahrlehrer Rainer mit zufriedener Auffrischlerin am Steuer zu sehen

Nicht regelmäßig gefahren und schon kann man aus der Übung kommen und wird unsicher in der Teilnahme am Straßenverkehr.


Frischen Sie ihre Kenntnisse auf, mithilfe unserer Fahrlehrer. Sie schaffen mit ihren Tipps und ihrer Unterstützung eine Atmosphäre der Sicherheit im Auto. So können Abläufe besser verstanden und in Ruhe ausprobiert werden.

 

Die Strecken und Themen in den Auffrischungsstunden werden nach ihren Wünschen ausgewählt.

 

Corona Info: Während der Fahrstunden gibt es Tragepflicht einer medizinschen Mund-Nasenmaske!


12. Was ist ein Fahrschulwechsel?

symbolische Darstellung eines Fahrschulwechsels

Zu jeden Ausbildungsstand gibt es die Möglichkeit eines Fahrschulwechsels.

 

Wer bei seiner momentanen Fahrschule unzufrieden ist, kann bei uns nachfragen, wir beraten Sie gerne.

 

Und falls Sie bei uns angemeldet sind und mit etwas unzufrieden sind, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darauf ansprechen.



13. Hinweise zu Corona

Download
Unsere Hygieneregeln (Stand20.11.22).
Abstands + Hygieneregeln 11-22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.3 KB